Von Anfang an ...

Mit 10 Jahren bekam Ralf Bruhn seine erste Gitarre und erhielt in seiner Jugend sowohl klassischen als auch modernen Gitarrenunterricht. Als Teenager spielte er zunächst Folk- und Rocksongs von Bob Dylan, Neil Young usw. und nahm später erfolgreich an einigen Gesangswettbewerben teil. So erreichte er den 1. Platz bei einem Talent-Casting des Schallplatten-Labels HANSA-Records-Berlin. Einen Plattenvertrag als Schlagersänger lehnte er jedoch ab.
1983 gründete er die Rockband "Remain" und noch im selben Jahr fanden die ersten Liveauftritte in Jugendzentren und auf Stadtfesten statt. Ralf wirkte später auch als Gitarrist und Sänger in verschiedenen Tanzkapellen mit. 1989 beendete er seine berufliche Laufbahn als Technischer Zeichner in einem Konstruktionsbüro und wurde Berufsmusiker.

Noch im selben Jahr gründete Ralf das Schlagerduo "Die Strandboys" und veröffentlichte beim Hamburger Label "Sunrise" die Single "An der Ostsee da ist es schön". Dieser "Ostseewalzer" wurde mehrmals im Radio gespielt und im selben Jahr zur Eröffnungshymne des "Schleswig-Holstein-Tages gekürt.

Nach vielen Jahren im Musikbusiness und einer Menge an gesammelten Erfahrungen in Rockbands und Tanzkapellen hatten Ralf und sein damaliger Drummer Hans-Peter die Idee, mit Norddeutschen Liedern in der Musikszene neue Akzente zu setzen. So gründeten sie im Jahr 1998 "Krögers Bordband". Man produzierte eine durchaus hörenswerte CD, von denen es einige Titel sogar in die Playlisten Norddeutscher Radiosender schafften. Auch das Fernsehen wurde aufmerksam und verpflichtete Krögers-Bordband für TV-Aufzeichnungen in einschlägig bekannten TV-Sendungen wie  z.B. "Bi uns to Hus" oder "N3-Küstentour". Nach 2-jähriger Zusammenarbeit trennte sich die Band aufgrund interner Unstimmigkeiten.

Die Idee einer norddeutschen Rockband ließ Ralf aber nicht los und mit frischem Elan und neuen Ideen gründete er ein Jahr später im Frühjahr 2001 die norddeutsche Band "Die Küstenrebellen". In dem Produzenten und Musiker Gottfried Koch fand Ralf den richtigen Partner, um mit selbst komponierten Songs eine LP zu produzieren. Einer der Lieder auf der ersten LP heißt "Männer so schön wie der Norden" und klingt wie ein irischer Schunkelwalzer. Dieses Lied schaffte es in den Deutschen Vorentscheid des "Grand Prix der Volksmusik" im ZDF. Diesen Wettbewerb konnten die Nordlichter in dieser sehr "süddeutsch" ausgerichteten TV-Sendung zwar nicht gewinnen, lagen aber dennoch weit vor der Konkurrenz von südlich des "Weißwurstäquators".  Die Küstenrebellen erreichten zu dieser Zeit durch Liveauftritte, Radiosendungen und TV-Shows bei ARD, ZDF, N3 und SWR einen überregional hohen Bekanntheitsgrad.

Im Dezember 2002 wurde vom US-Radiosender NWNW-Trenton/New Jersey mit den Küstenrebellen eine Weihnachts-Tournee entlang der Ostküste der USA durchgeführt, wobei die Städte Philadelphia und New York mit zu den großen Auftrittsorten gehörten. Auch hier waren die Rebellen von der Waterkant wieder einmal die "Botschafter Norddeutschlands".
Parallel zu den Küstenrebellen gründete Ralf noch das Schlagerduo "Julia & Ralf" und schrieb den Titel "Auf zu neuen Ufern" und "Ein Sommer zum verlieben". Beide Titel wurden in der NDR Sendung "Bi uns to hus" dem TV-Publikum präsentiert.
Von 2002 bis 2006 waren die Küstenrebellen fast pausenlos im Einsatz. Live-Auftritte auf Hafenfesten, Stadtfesten etc. sowie eine Deutschland-Tournee mit dem "Hamburger Fischmarkt", wo die Küstenrebellen als musikalische Stargäste auftraten. Fernsehauftritte, Radiosendungen und Studioarbeiten kamen noch hinzu. Im Jahr 2006 wurde eine zweite LP produziert und 2007 kam es zu personellen Veränderungen
. 2010 legte man aus gesundheitlichen Gründen eine Pause ein.

Ralf gründete 2007 noch die Country-Band "Roadster" und schrieb zusammen mit Gottfried Koch einige Country-Songs, u.a. den Titel "Like a lonesome Rider" der im Jahr 2008 Platz 3 der "Deutschen Country-Charts" erreichte.

BACK TO THE MUSIC
Nach einer 5-jährigen Pause entschloss man sich im Jahr 2015 wieder die Musik zu machen, mit der man erfolgreich war und die einem am Herzen liegt. Mit dem Ur-Küstenrebellen Ralf Bruhn und der aus TV & Radio bekannten  Sängerin Julia Wegner sowie dem bekannten Schlagersänger Jürgen Möller, Bernie Wehner - Drums, Heiko Siebert - Leadgitarre und Günni Vortkamp - Bass  wurde die Band kurzzeitig neu formiert. Im Jahr 2020 sollte dann endlich das Comeback der Küstenrebellen stattfinden.
2024 erschien das "Best-of" Album der Küstenrebellen mit 10 musikalischen Highlights. Im Laufe des
Jahres 2025 wurden mehrere Singles veröffentlicht.


Die Band ab 2015
Ralf Bruhn - Gitarre
Julia Wegner - Sängerin/ Keyboard
Jürgen Möller - Sänger
Heiko Siebert- Gitarre
Olaf Erdmann - Schlagzeug